3. Gemeinsam für eine nachhaltige Ortspolitik und eine lebendige Dorgemeinschaft

  • Weiterführen solider Finanzplanung durch ausgeglichene Haushalte
  • Verbesserung der örtlichen ÖPNV-Infrastruktur.
  • Prüfung Alternative Verkehrskonzepte.
  • Die Ortsgemeinde bleibt weiterhin inklusiver Arbeitgeber.
  • Errichtung weiterer Blühwiesen und Insektenhotels
    (mit Verbandsgemeinde/VG).
  • Weiterer Renaturierungsmaßnahmen.
  • Erhaltung und Pflege der Aussichts- und Ruheplätze
    (z.B. Saubach/Hiwweltour mit VG).
  • Anregung von inner- und außerörtlichen Naturpatenschaften.
  • Sensibilisierung unserer Mitbürger/innen für das historische Erbe der Gemeinde.
  • Förderung von Bürgergenossenschaften/-gesellschaften.
  • Durchführung einer Gesundheitsmesse im 2-jährigen Turnus.
  • Fortschreibung der Umrüstung auf LED, auch in den gemeindlichen Gebäuden.
  • Fortführung des regelmäßigen Erste-Hilfe-Tages, des Sicherheitstags
    und der NaturFührung.
  • Erhaltung der neuen Kerbefeiern als zentrales Begegnungsfeste
    für Alt und Jung.
  • Schaffung einer naturnahen Begegnungsstätte an der Selz.
  • Einführung eines „Tags der Nachhaltigkeit“.
  • Ausbau der E-Mobilität.
  • Schaffung von Wohnmobilstellplätzen.
  • Vertiefung unserer europäischen Partnerschaften.