29. Oktober 2016
Dieter Laukhardt, Fraktionsvorsitzender und 1. Vorsitzender des CDU Ortsverbandes Stadecken-Elsheim, legte vor einigen Tagen – nach 27jähriger politischer Arbeit – sein Gemeinderatsmandat nieder. Nach Jahren ehrenamtlichen Engagements möchte er mehr Zeit für seine persönlichen Interessen und seine Familien haben. Die Fraktion bedankt sich sehr für seinen geleisteten Einsatz und sein gezeigtes Engagement. In einer außerordent-lichen Fraktionssitzung wurde am vergangenen Mittwoch für den vakant gewordene Fraktionsvorsitz nun eine Doppelspitze eingesetzt. Mit Alexandra Stabel wurde in die Führung von Partei und Fraktion eine weitere Frau berufen, die Mitglied der CDU ist. Der gremien-
erfahrene Timo Eppelmann, auch Vorsitzender des Bauern- und Winzerververeins der Gemeinde, vertritt den Teil der Fraktion, der 2009 während der Kommunalwahl für die Gemeinderatskandidatur gewonnen werde konnte: aktive politische Arbeit zu leisten, ohne einer Parteizuge-hörigkeit. Während der Nominierungsbesprechung wurden klar abgegrenzte Aufgabenbereiche festgelegt. Der CDU Ortsverband wünscht der Fraktion unter ihrer neuen Leitung weiterhin viel Erfolg bei der Umsetzung der politischen Ziele.
Jahr: 2016

Die Gruppe wirkt auf dem Foto zerfahren – es war aber sehr harmonisch! Im Hintergrund der Erfurter Dom.
Klaus Dietrich, Stadecken-Elsheimer Urgestein und seit der Wende Mitarbeiter der Thüringer Landesregierung in Erfurt, hatte zu einem Besuch eingeladen und diese auch zusammen mit LiStE (Leben in Stadecken-Elsheim – eine Initiative des CDU Ortsverbandes Stadecken-Elsheim) organisiert. Am Samstag, dem 06. August ging es morgens um 07.00 Uhr mit dem Bus an der Selztalhalle los. Um 12.00 Uhr gab es in Erfurt auf dem Petersberg vor der Zitadelle bereits Thüringer Bratwurst und ortsansässigen Wein. Die Erfurter Weinzunft hatte dazu eingeladen, und die (Wein-)verwöhnten Rheinhessen waren sehr positiv überrascht über die beiden Gaumenfreuden. Danach ging es zu einer Führung durch die Stasi Gedenkstätte in der Andreasstraße, die bei allen Besuchern beklemmende Eindrücke hinterließ. Am Abend gab es bei regionalen Speisen und Getränken die Möglichkeit zum politischen Austausch mit Marion Walsmann, Mitglied des Thüringer Landtags und des Erfurter Stadtrats. Am Sonntagvormittag wurde der 28-köpfigen Besuchergruppe bei einer Altstadtführung zu Fuß bewusst, welche tollen Veränderungen sich in den letzten fast 30 Jahren in der Stadt ergeben haben. Die Stadtführung endete mit einem kulinarischen Hochgenuss: vor einer ortsansässigen Chocolateria wurden Trüffel zusammen mit Sherry verkostet. Bei sommerlich tollem Wetter verlief die Rückreise feucht fröhlich mit Gesang und bester Laune. Am Sonntagabend – wieder daheim – waren sich alle Mitfahrenden einig: ein toller Ausflug, bei dem wirklich alles passte. Ein Dank an die Organisatoren!