Schon lange Zeit ist das Sport- und Vereinsheim im Ort sowie im Gemeinderat ein großes Thema. Besonders der bereits beschlossene Abriss wurde in den letzten Wochen vermehrt diskutiert. Der Grund dafür war der für uns sehr überraschende Eingang des Antrags der TSVgg, der darauf abzielte Teile des alten Gebäudes zu erhalten. Unter anderem für die Lagerung, Außenbewirtung und für Feierlichkeiten sollte ein Teilstück des Sport- und Vereinsheims weiterhin stehen bleiben, dies war in den vergangenen Planungszeiträumen jedoch nie erwähnt worden. Da wir die Bewegründe des Sportvereins nachvollziehen konnten und die geäußerten Argumente gründlich abwägen wollten, wurde für die Thematik „Vereinsheim“ extra eine Sonderfraktionssitzung einberufen. Nachdem wir das Für und Wider gegenübergestellt hatten, kamen wir zu dem Schluss, dass der Abriss des bestehenden Sport- und Vereinsheims für uns weiterhin außer Frage steht.
Folgende Punkte waren für uns ausschlaggebend:
- Ästhetik
- Wegfall von Parkplätzen
- Vorhandene Entwässerung wäre obsolet
- Stellung eines neuen Bauantrags für das Gebäude,
mit allen Genehmigungsschritten.
- Barrierefreiheit des Gebäudes, Beheizung,
Toilettenanlagen, etc.
- Besonders
wichtig: Entstehende Kosten (keine wirtschaftliche Lösung) z.B.: Neuplanung
Entwässerung, Statik, Landespflegerischer Begleitplan und Renovierung des
Altbaus, zukünftige Unterhaltungskosten usw.
Diese Punkte waren und sind
für uns unumstößlich, daher haben wir auch dem Antrag für einen zeitlichenAufschub
der Entscheidung über den Erhalt von Gebäudeteilen des alten Vereinsheims nicht
zugestimmt. Nicht zuletzt, weil dies auch die weitere Planung des Außengeländes
verzögert hätte.
Da wir derTSVgg in den oben
genannten Punkten natürlich entgegenkommen möchten, wurden von uns bereits gute
Alternativen aufgezeigt und im Bauschuss sowie im Gemeinderat vorgestellt.
Die CDU-Fraktion verfolgt
weiterhin das Ziel einer guten und wirtschaftlichen Lösung für alle
Beteiligten.